Judith Merk
KomplementärTherapeutin mit Eidgenössischem Diplom
für Körper- und Bewegungstherapie / Reflexzonentherapie
1. Bewegungs- und Körpertherapie
Unser Körper drückt sich durch Haltung, Bewegung und Stimme aus. Auf Basis der psychosomatischen Funktionslehre und der Spiraldynamik® lassen sich alte Bewegungs-, Atem- und Haltungsmuster bewusst verändern. Beschwerden und Einschränkungen können so gemildert oder aufgelöst werden.
Durch gezieltes Üben und die Integration neuer Bewegungsmuster in den Alltag entsteht mit der Zeit mehr Stabilität und Belastbarkeit. Die zunehmende Bewusstwerdung des „Wie“ hilft uns, besser mit uns selbst verbunden zu bleiben.
Individuelle Begleitung:
Ich unterstütze Menschen zusätzlich durch:
- Bewegungsführung
- 3D-Massage
- Hilfestellungen
- Manuelle Neurotherapie und Faszienarbeit
Mein Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.
2. Reflexzonentherapie
Am gesamten Körper befinden sich Reflexzonen – unter anderem an Händen, Füssen, Rücken, Ohren und der Nase. Ich arbeite hauptsächlich an Fuss- und Rückenreflexzonen.
- Methode nach H. Marquardt: Stimulierung des Organsystems, des vegetativen Nervensystems und des Lymphflusses.
- Methode nach W. Fronberg: Behandlung von Gelenken, Sehnen, Bändern und dem Nervensystem.
Manuelle Impulse auf bestimmte Zonen regen die Selbstregulation des Körpers an. Wenn z.B. der Nacken aus bestimmten Gründen nicht direkt berührt werden kann, bietet die Behandlung der entsprechenden Reflexzonen eine gute Alternative.
3. Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe)
Die Matrix-Rhythmus-Therapie basiert auf dem Schwingungsverhalten der Skelettmuskulatur und ihrem charakteristischen Rhythmus. Sie eignet sich auch bei starken Beschwerden, bei denen Berührung oder Bewegung kaum möglich sind.
Die Therapie wirkt direkt auf den Zellstoffwechsel:
- Verspannte Muskulatur verliert ihre Steuerbarkeit, verursacht Schmerzen und erhöht das Verletzungsrisiko.
- Ursache ist meist die Verklebung der extrazellulären Matrix, des Bindegewebes sowie der Faszien und Sehnen.
Durch die sanfte Behandlung werden verkürzte und harte Strukturen wieder elastisch und funktionsfähig gemacht.
Krankenkassen-Leistungen
- Reflexzonentherapie: Von allen Krankenkassen mit Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernommen.
- Bewegungs- und Körpertherapie: Wird von den meisten Zusatzversicherungen bezahlt.
- Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe): Selbstzahlerleistung (ca. 15 Minuten, nach Absprache).
Arbeitstage: Montag, Dienstag, Mittwoch
Weitere Informationen zu meinem Werdegang und den Indikationen finden Sie unter:
www.merkbewegt.ch
Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Telefon: 079 292 38 08
Persönliche Webseite: www.merkbewegt.ch
Email: judith.merk (at) sollievo (punkt) net
(Bitte ersetzen Sie „(at)“ durch „@“ und „(punkt)“ durch einen Punkt – dies dient dem Schutz vor Spam.)